Mit der firmeneigenen Installationsabteilung bieten wir unseren Kunden und Partnern das Gesamtpaket für den deutschen Markt: Wir bringen unsere über Jahrzehnte gewonnene Erfahrung und fundiertes Fachwissen in die Bauausführung ein. Fach- und qualitätsgerechte, effiziente, wirtschaftliche und umweltverträgliche Lösungen mit unseren Dichtungsbahnen und Drainageprodukten sind unser Ziel. Dichtungssysteme und Drainagesysteme für Deponien, Speicherbecken und andere Anwendungen führen wir gerne für Sie und ihre individuellen Projektanforderungen aus.
Unsere Installations-Dienstleistungen
Anwendungen
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen hat für uns oberste Priorität: So ist das Qualitätsmanagement bei Solmax seit 1994 nach ISO 9001 zertifiziert. Auch unser Energiemanagementsystem ist seit 2013 nach dem internationalen Standard ISO 50001 anerkannt. Dank des Energiemanagementsystems identifizieren und optimieren wir Energieeinsparpotenziale im Unternehmen, steigern die Energieeffizienz und minimieren Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Zudem versichern wir unseren Kunden in unseren eigenen, vom GAI-LAP (Geosynthetic Accreditation Institute - Labor Accreditation Program) akkreditierten Laboren, dass wir bei Produktprüfungen die höchsten Standards anwenden:
Qualifikationen & Mitgliedschaften
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen hat für uns oberste Priorität: So ist das Qualitätsmanagement bei Solmax seit 1994 nach ISO 9001 zertifiziert. Auch unser Energiemanagementsystem ist seit 2013 nach dem internationalen Standard ISO 50001 anerkannt. Dank des Energiemanagementsystems identifizieren und optimieren wir Energieeinsparpotenziale im Unternehmen, steigern die Energieeffizienz und minimieren Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Zudem versichern wir unseren Kunden in unseren eigenen, vom GAI-LAP (Geosynthetic Accreditation Institute - Labor Accreditation Program) akkreditierten Laboren, dass wir bei Produktprüfungen die höchsten Standards anwenden:
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen hat für uns oberste Priorität: So ist das Qualitätsmanagement bei Solmax seit 1994 nach ISO 9001 zertifiziert. Auch unser Energiemanagementsystem ist seit 2013 nach dem internationalen Standard ISO 50001 anerkannt. Dank des Energiemanagementsystems identifizieren und optimieren wir Energieeinsparpotenziale im Unternehmen, steigern die Energieeffizienz und minimieren Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Zudem versichern wir unseren Kunden in unseren eigenen, vom GAI-LAP (Geosynthetic Accreditation Institute - Labor Accreditation Program) akkreditierten Laboren, dass wir bei Produktprüfungen die höchsten Standards anwenden:

INSTALLATION
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
Im Zuge der Standorts- und Produktionssicherung der Rückstandshalde der entstandenen Ablagerungen bei der Rohsalzaufbereitung wird die Haldenaufstandsfläche erweitert. Dazu wird u.a. ein Basisabdichtungssystem errichtet. Die geplante hydraulische Trennung erfolgt durch den Aufbau von ca. 5 m hohen haldenangelehnten Vorschüttungen entlang der Althalde, welche mit Kunststoffdichtungsbahnen zur neu aufzuschüttenden Halde in Form einzelner Bermen hin abgedichtet werden.
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
In anspruchsvollen Anwendungen, wie beispielsweise im Abfallmanagement, sind unsere Kunststoffdichtungsbahnen und Drainagesysteme eine sichere und zuverlässige Lösung, um Boden, Grundwasser und somit die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Unsere Geokunststoffprodukte sind von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen und werden allen Anforderungen der Deponieverordnung gerecht. In diesem Film sehen Sie, wie unsere Montageteams unsere geosynthetischen Lösungen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Deponien, installieren und dem Funktionstest unterziehen.
Hydraulische Trennung mit Geokunststoffen:
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
In anspruchsvollen Anwendungen, wie beispielsweise im Abfallmanagement, sind unsere Kunststoffdichtungsbahnen und Drainagesysteme eine sichere und zuverlässige Lösung, um Boden, Grundwasser und somit die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Unsere Geokunststoffprodukte sind von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen und werden allen Anforderungen der Deponieverordnung gerecht. In diesem Film sehen Sie, wie unsere Montageteams unsere geosynthetischen Lösungen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Deponien, installieren und dem Funktionstest unterziehen.
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
In anspruchsvollen Anwendungen, wie beispielsweise im Abfallmanagement, sind unsere Kunststoffdichtungsbahnen und Drainagesysteme eine sichere und zuverlässige Lösung, um Boden, Grundwasser und somit die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Unsere Geokunststoffprodukte sind von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen und werden allen Anforderungen der Deponieverordnung gerecht. In diesem Film sehen Sie, wie unsere Montageteams unsere geosynthetischen Lösungen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Deponien, installieren und dem Funktionstest unterziehen.
Installation Geokunststofflösungen Deponien:
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
Am Standort Bornhausen hat unser Montageteam bei der Oberflächenabdichtung einer Deponie der Klasse II insgesamt 150.000 m² Geokunststoffe verlegt (KDB, KDE, GTD). Auf einer Fläche von ca. 7,5 ha mit einer Neigung bis zu 1:3 tragen unsere BAM zertifizierten Produkte dazu bei, das Grundwasser zu schützen.
MIT TEAM SOLMAX AUF DEN BAUSTELLEN
In anspruchsvollen Anwendungen, wie beispielsweise im Abfallmanagement, sind unsere Kunststoffdichtungsbahnen und Drainagesysteme eine sichere und zuverlässige Lösung, um Boden, Grundwasser und somit die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Unsere Geokunststoffprodukte sind von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen und werden allen Anforderungen der Deponieverordnung gerecht. In diesem Film sehen Sie, wie unsere Montageteams unsere geosynthetischen Lösungen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Deponien, installieren und dem Funktionstest unterziehen.